Über mich

Sie suchen lebendige und gut recherchierte Texte?
Dann sind Sie hier richtig!

Erfahrung macht den Unterschied!

Seit über 20 Jahren bin ich erfolgreich als freie Journalistin tätig. Mein Interesse für verschiedenste Themen, meine Experimentierfreude, Neugier und Begeisterungsfähigkeit kommen mir dabei zugute. Im Laufe der Zeit habe ich mir ein beachtliches Portfolio mit vielseitigen Artikeln, Reportagen und Interviews erarbeitet. Meine thematischen Schwerpunkte sind:

  • Kirche, Seelsorge, Glaube
  • Heimat
  • Familie, Kinder, Erziehung
  • Kunst, Malerei, Kultur
  • Menschen und deren Lebensentwürfe, Schicksale, Kulturen, Engagement
  • Neue Technologien und Entwürfe – einfach erklärt

Gründliche Recherche und fundierte Information haben für mich oberste Priorität. Zugleich wollen meine Geschichten stilistisch ansprechend sein, unterhalten und im besten Fall das tun, was ich selbst an meiner Arbeit so schätze: Sie sollen Lust machen auf Lebens-Entdeckungen und den Leser persönlich weiterbringen. Zu vielen meiner Geschichten gibt es auch passgenaue Fotos.

Meine Arbeiten finden Sie in unterschiedlichen Printpublikationen und auf diversen Websites:

  • Würzburger katholisches Sonntagsblatt
  • Münsterschwarzacher RUF in die Zeit
  • Katholisches Sonntagsblatt (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
  • Homepage des Bistums Würzburg
  • THWS

Schon in der Schule war für mich klar: Literatur, Kunst, Texte, Schreiben – das ist meine Liebe. Nach einer Rucksack-Bildungs-Reise durch Italien und Frankreich nahm ich 1992 das Studium der Germanistik und Romanistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg auf. Charles Baudelaire, E.T.A Hoffmann, Hartmann von Aue, Leonhard Frank, Heinrich Heine, Franz Kafka, Dante Alighieri, Gustave Flaubert, Friedrich Dürrenmatt, Edmond de Goncourt übten eine ungeheure Faszination auf mich aus: Sprache zerlegen und analysieren, Zusammenhänge ausleuchten und Hintergründe verstehen, neue Menschen und deren Lebenskunst- und -weise kennenlernen und all das in fundierter, verständlicher und kurzweiliger Form wiedergeben. Ein Auslandssemester in Südfrankreich und Reisen durch verschiedene Regionen Frankreichs und Italiens erweiterten meinen Kultur- und Sprachhorizont zusätzlich.

Der Abschluss mit dem Staatsexamen sah eigentlich eine Beamten-Laufbahn am Gymnasium vor, doch das war es nicht. Stattdessen schrieb ich parallel zu einem Brotjob in der Anzeigenabteilung der Würzburger Lokalzeitung 1998 meine ersten Texte für ein Anzeigenblatt. Rasch wurde das Kultur-Ressort auf mich aufmerksam. Als freie Mitarbeiterin lernte ich Künstler, Galeristen und Experten kennen und gewann fundierte Einblicke in die lokale Kulturszene.
Dank weiterer Kontakte zu ortsansässigen Medien baute ich die Bereiche Kirche, Glaube, Seelsorge und Heimat zu einem weiteren Expertenfeld aus; angesichts einer Stadt mit der höchsten Kirchendichte in ganz Deutschland und einer so lebenswerten Region wie Franken kein Wunder. Die Zusammenarbeit mit der Benediktinerabtei Münsterschwarzach erlaubt es mir, immer wieder in den faszinierenden Kloster-Kosmos abzutauchen und vom Erfahrungsschatz der Mönche zu lernen. Meine eigene Familie eröffnete mir den Zugang zum Themengebiet Familie, Kinder und Erziehung. Wiederholte Anfragen von der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt (THWS) erlauben mit immer wieder spannende Einblicke in neue Technologien, die ich meinen Lesern – und zwar Laien wie Experten – auf verständliche Weise näher bringe.